Direkt zum Hauptbereich

Leichte Sprache: Freizeit-Angebote



Die Stadt Plochingen will zusammen mit der WEK  Inklusion wahr machen.
Das heißt Menschen mit und ohne Behinderungen unternehmen mehr zusammen.
So auch in den Freizeit-Angeboten von Plochingen.
Dabei stehen uns jede Menge Angebote zur Verfügung.












Für alle, die mitmachen wollen:
Wir bieten eine Beratung zu den Freizeit-Angeboten an.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie mitmachen möchten.

Wir helfen Ihnen:

Frau Anna Scotti
E-Mail: anna.scotti@w-e-k.de
Telefon:  01 51 67 83 03 11



Das Mahlwerk:

 


Die Initiative Mahlwerk bietet offene Kunst-Kurse.
Es gibt Kurse für jeden: 
Erwachsene und Kinder.



Der CVJM:








Der CVJM plant in diesem Jahr 2020 offene Angebote.
Dort können dann auch Menschen mit Behinderung teilnehmen.



Die Critical Mass:








Critical Mass ist ein freies Angebot für Radfahrer.
Jeder, der möchte, kann mitmachen. 
Durch das Projekt haben Menschen mit Behinderung daran teilgenommen. 





Der NABU:







Auch der NABU öffnet sein Angebot für Menschen mit Behinderung. 
Die Internet-Seite gibt einen Überblick, bei welchen Angeboten man mitmachen kann. 
Und wann die Angebote stattfinden.



Die VHS:

 





An der Volks-Hochschule in Plochingen gibt es verschiedene Bildungs-Angebote.
Es wird Kurse geben, die die Inklusion fördern sollen.
Dort lernen Menschen, wie man in leichter Sprache schreibt.
Auch ein Ausflug soll stattfinden.
Jeder darf mitmachen.






Beratung:

Für alle, die mitmachen wollen:
Wir bieten eine Beratung zu den Freizeit-Angeboten an: 


Frau Anna Scotti
E-Mail: anna.scotti@w-e-k.de
Telefon:  01 51 67 83 03 11
Bei Bedarf von einer Beratung bitte anmelden.

Kommentare

Popular Posts

Neue Projektmitarbeiterin - Inklusives Plochingen

Hallo zusammen, mein Name ist Leonie Ruprechter und ich bin 25 Jahre alt.  Ich bin gelernte Wirtschaftsfachwirtin und werde ab Oktober mein duales Studium "Soziale Arbeit" bei der WEK beginnen.  Bereits während der Schulzeit durfte ich die WEK innerhalb eines Praktikums kennenlernen und freue mich, dass ich seit dem 02.08. das Projekt "Inklusives Plochingen" unterstützen darf. Besonders gespannt bin ich auf viele neue Herausforderungen und spannende Themen, die wir während des Projektes angehen. Liebe Grüße!

Verteilung der „Klingeln & Rampen“ am 21.09.2021

Am Dienstag, den 21.09. hat sich Leonie Ruprechter zusammen mit 4 Mitarbeitern aus der WEK in Plochingen getroffen. Dabei waren:  Heiko Kruschina  Heike Grimm Heike Traub Roselinde Heppeler Sie haben bei Geschäften und Einrichtungen in Plochingen die Klingeln und Rampen verteilt. Über die Klingeln können jetzt alle Menschen auf sich aufmerksam machen. Wenn es keinen Barrierefreien Eingang gibt, bekommen sie Hilfe. Auch mit dem Rollstuhl können Menschen über mobile Rampen in die Geschäfte kommen. Die Aktion fanden alle toll. 9 Klingeln kamen hinzu. Und 2 mobile Rampen sind verteilt. Alle Beteiligten hatten großen Spaß dabei.

Einfach klingeln am Rathaus Plochingen

Am Rathaus in Plochingen gibt es jetzt eine Klingel. Diese befindet sich unten links am Schaukasten.  Mit der Klingel können Menschen zeigen, dass sie Hilfe benötigen.  Zum Beispiel ist der Weg zum Eingang des Rathauses sehr steil. Wenn eine Person im Rollstuhl Hilfe benötigt, kann die Person klingeln. Eine Person aus der Zentrale des Rathauses kommt dann zur Hilfe. Mit der Klingel haben mehr Menschen einen Zugang zum Rathaus.  BITTE BEACHTEN:  Wegen dem Corona-Virus ist derzeit kein Zutritt zum Rathaus möglich. Einzelne wichtige Termine sind nur mit vorheriger telefonischer Absprache möglich.