Direkt zum Hauptbereich

Verein für Weltladen gegründet

 

Am Mittwoch den 21.10.2020 wurde der Verein EINEWELT Plochingen e.V. gegründet. Ziel ist es, am 28. November in der Fußgängerzone einen Weltladen zu eröffnen. Die WEK hat in der Marktstraße 30 Räumlichkeiten gemietet und stellt für den Weltladen einen Teil davon zur Verfügung. Im anderen Teil ist das Büro des Projekts „Inklusives Plochingen“. Der Weltladen dazu ist eine tolle Ergänzung. Die WEK ist Mitglied des Vereins und durch Frau Eva Gerstetter als stimmberechtigte Beisitzerin im Vorstand vertreten.
Wer sich engagieren möchte, kann sich unter weltladen@plochingen.de oder über die WEK melden.

Weitere Informationen folgen.

 Leichte Sprache Einkaufen

In Plochingen gibt es einen neuen Verein. Der Verein heißt EINEWELT Plochingen e.V.

Am 28. November möchte der Verein einen neuen Laden aufmachen. Einen Weltladen.

Ein Weltladen ist ein Geschäft.

 Leichte Sprache Welt

Dort gibt es Waren aus anderen Ländern.

Zum Beispiel Lebensmittel oder Kunst-Handwerk.

Das Besondere im Welt-Laden ist, dass die Waren aus fairem Handel sind.

Beim fairen Handel bekommen die Menschen aus den anderen Ländern einen gerechten Preis für ihre Waren.

Leichte Sprache Sitzung

Die WEK ist Mitglied im Verein. Frau Eva Gerstetter arbeitet im Verein mit. Sie ist von der WEK.

Der Weltladen wird in der Marktstr. 30 sein.

Das Projekt „Inklusives Plochingen“ hat dort auch ein Büro.

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Kommentare

Popular Posts

Neue Projektmitarbeiterin - Inklusives Plochingen

Hallo zusammen, mein Name ist Leonie Ruprechter und ich bin 25 Jahre alt.  Ich bin gelernte Wirtschaftsfachwirtin und werde ab Oktober mein duales Studium "Soziale Arbeit" bei der WEK beginnen.  Bereits während der Schulzeit durfte ich die WEK innerhalb eines Praktikums kennenlernen und freue mich, dass ich seit dem 02.08. das Projekt "Inklusives Plochingen" unterstützen darf. Besonders gespannt bin ich auf viele neue Herausforderungen und spannende Themen, die wir während des Projektes angehen. Liebe Grüße!

Verteilung der „Klingeln & Rampen“ am 21.09.2021

Am Dienstag, den 21.09. hat sich Leonie Ruprechter zusammen mit 4 Mitarbeitern aus der WEK in Plochingen getroffen. Dabei waren:  Heiko Kruschina  Heike Grimm Heike Traub Roselinde Heppeler Sie haben bei Geschäften und Einrichtungen in Plochingen die Klingeln und Rampen verteilt. Über die Klingeln können jetzt alle Menschen auf sich aufmerksam machen. Wenn es keinen Barrierefreien Eingang gibt, bekommen sie Hilfe. Auch mit dem Rollstuhl können Menschen über mobile Rampen in die Geschäfte kommen. Die Aktion fanden alle toll. 9 Klingeln kamen hinzu. Und 2 mobile Rampen sind verteilt. Alle Beteiligten hatten großen Spaß dabei.

Einfach klingeln am Rathaus Plochingen

Am Rathaus in Plochingen gibt es jetzt eine Klingel. Diese befindet sich unten links am Schaukasten.  Mit der Klingel können Menschen zeigen, dass sie Hilfe benötigen.  Zum Beispiel ist der Weg zum Eingang des Rathauses sehr steil. Wenn eine Person im Rollstuhl Hilfe benötigt, kann die Person klingeln. Eine Person aus der Zentrale des Rathauses kommt dann zur Hilfe. Mit der Klingel haben mehr Menschen einen Zugang zum Rathaus.  BITTE BEACHTEN:  Wegen dem Corona-Virus ist derzeit kein Zutritt zum Rathaus möglich. Einzelne wichtige Termine sind nur mit vorheriger telefonischer Absprache möglich.