Direkt zum Hauptbereich

Das Gymnasium Plochingen nimmt am Projekt teil

Barrierefreiheit stellt in unserem Projekt ein wichtiges und umfangreiches Ziel dar, dessen Verwirklichung wir uns Schritt für Schritt annähern.

Der erste Schritt bestand aus einer Stadtbegehung, die mit dem Plochinger Stadtseniorenrat organisiert und durchgeführt wurde. Aus dieser haben sich schlussendlich Prioritäten herauskristallisiert, die die Stadt zu beheben plant.
 

So machen wir nun unseren nächsten Schritt:
Das Gymnasium Plochingen hat sich zu einer Kooperation mit uns bereiterklärt. Hierfür setzen sich die Schüler aus acht Klassen verschiedener Altersstufen mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit auseinander. 
 
In diesem Rahmen besuchen die Schüler die beiden Inklusionseinrichtungen auf dem Stumpenhof, das Café Morlock und den Laden Um's Eck. Dort bekommen sie einen Einblick, wie Inklusion im Arbeitsalltag gelingen kann.

Zusammen wollen wir in einer neuen  Stadtbegehung die Ladeninhaber für Menschen mit Behinderung sensibilisieren und weitere Hindernisse im städtischen Raum bekannt machen. 
Ziel ist, dass Inhaber ihre Läden nach Möglichkeit barrierearm gestalten. Die erlangten positiven Erkenntnisse werden in die Online-Karte Wheelmap eingetragen, wo ein jeder Mensch darauf zugreifen kann.

Des Weiteren erstellt eine andere Klasse im Rahmen dieser Stadtbegehung einen Flyer, welcher Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit, wie beispielsweise mobile  Rollstuhlrampen, beschreibt. An diesem können sich Ladenbesitzer orientieren.

Selbstverständlich wollen die SchülerInnen ihre in Zusammenarbeit mit dem Projekt erworbenen Erkenntnisse nicht für sich behalten. Beim Marquardtfest im Juli 2020 teilen die Klassen ihre Erfahrungen und Eindrücke im Bereich der Inklusion. 
 

 
 

Kommentare

Popular Posts

Neue Projektmitarbeiterin - Inklusives Plochingen

Hallo zusammen, mein Name ist Leonie Ruprechter und ich bin 25 Jahre alt.  Ich bin gelernte Wirtschaftsfachwirtin und werde ab Oktober mein duales Studium "Soziale Arbeit" bei der WEK beginnen.  Bereits während der Schulzeit durfte ich die WEK innerhalb eines Praktikums kennenlernen und freue mich, dass ich seit dem 02.08. das Projekt "Inklusives Plochingen" unterstützen darf. Besonders gespannt bin ich auf viele neue Herausforderungen und spannende Themen, die wir während des Projektes angehen. Liebe Grüße!

Verteilung der „Klingeln & Rampen“ am 21.09.2021

Am Dienstag, den 21.09. hat sich Leonie Ruprechter zusammen mit 4 Mitarbeitern aus der WEK in Plochingen getroffen. Dabei waren:  Heiko Kruschina  Heike Grimm Heike Traub Roselinde Heppeler Sie haben bei Geschäften und Einrichtungen in Plochingen die Klingeln und Rampen verteilt. Über die Klingeln können jetzt alle Menschen auf sich aufmerksam machen. Wenn es keinen Barrierefreien Eingang gibt, bekommen sie Hilfe. Auch mit dem Rollstuhl können Menschen über mobile Rampen in die Geschäfte kommen. Die Aktion fanden alle toll. 9 Klingeln kamen hinzu. Und 2 mobile Rampen sind verteilt. Alle Beteiligten hatten großen Spaß dabei.

Einfach klingeln am Rathaus Plochingen

Am Rathaus in Plochingen gibt es jetzt eine Klingel. Diese befindet sich unten links am Schaukasten.  Mit der Klingel können Menschen zeigen, dass sie Hilfe benötigen.  Zum Beispiel ist der Weg zum Eingang des Rathauses sehr steil. Wenn eine Person im Rollstuhl Hilfe benötigt, kann die Person klingeln. Eine Person aus der Zentrale des Rathauses kommt dann zur Hilfe. Mit der Klingel haben mehr Menschen einen Zugang zum Rathaus.  BITTE BEACHTEN:  Wegen dem Corona-Virus ist derzeit kein Zutritt zum Rathaus möglich. Einzelne wichtige Termine sind nur mit vorheriger telefonischer Absprache möglich.